GLOBALFIX V4 EPIRB mit FLOATFREE-Halterung ACR
EPIRB der neuesten Generation. Doppelte Sicherheit und weltweite
Alarmierung durch parallele Nutzung des neuen GEOSAR-Systems
mit seinen geostationären Satelliten und des COSPAS/SARSAT-Systems
(mit polumlaufenden Satelliten).
Integrierter schnellstartender 66-Kanal-GPS-Empfänger.
Schwimmfähiges gelbes Polykarbonatgehäuse. Heller
LED-Stroboskopblitz.
Sendeleistung 6,3 Watt. Batterie mit 8 Jahren Wechselzyklus (kein
Gefahrgut), kann an Bord gewechselt werden. Platzsparende
einklappbare Antenne.
Aktivierung bei Wasserkontakt. Mit Selbsttestfunktionen.
Kategorie I, automatische Aktivierung: Mit hydrostatisch
ausgelöstem Floatfree-Wandgehäuse.
Im Notfall wird die EPIRB automatisch durch den
HydroFix-Wasserdruckauslöser (HR U) freigegeben.
Diese Ausführung (zur Montage im Außenbereich) hat eine
SOLAS-Zulassung.
Maße H x B x T: 207 x 110 x 110 mm, Antenne Länge
190 mm. Gewicht: 680 g.
Die kostenlose Erstprogrammierung ist vor Auslieferung notwendig.
Bitte teilen Sie uns bei der Bestellung Schiffsnamen und MMSI des
Schiffes mit.
EPIRB (Emergency Position Indicating Beacon)-Seenotbaken
ermöglichen die Alarmierung und Ortung im weltweiten
GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System) bei
Gefahrsituationen / Havarien auf See.
Nach der Aktivierung im Seenotfall alarmieren die Geräte die
weltweit verfügbaren Satelliten des COSPAS/SARSAT-Systems auf der
Frequenz
406 MHz und übermittelt mit der Notmeldung die MMSI
(Schiffskennung) und exakte Position des Schiffes,
die der integrierte GPS-Empfänger errechnet hat. Diese Notmeldung
wird von einer Bodenstation empfangen
und an die Seenotrettungszentrale des Unglücksgebiets
weitergegeben, die die Rettungsaktion einleitet und koordiniert.
Alarmierte Rettungsflugzeuge und Schiffe werden dann über ein
UKW-Peilfunksignal (Homing-Signal) auf 121,5 MHz zur
Unglücksstelle geleitet.
Außerdem geben die schwimmfähigen EPIRBs ein LED-Blitzsignal ab.