Takelwerkzeug & Segelmacherwerkzeug

Takelwerkzeug gehört zur Ausrüstung der traditionellen Seemannschaft, die man zum Takeln, Spleißen, Segelnähen, Kleeden und Smarten oder für Fancywork benötigt. Dazu zählt ein Marlspieker, der an Bord als Universalwerkzeug gilt. Beim Spleißen dient er zum Auseinanderdrängen der einzelnen Kardeele, man kann außerdem festsitzende Knoten mit ihm lösen oder Schäkel mit ihm öffnen. Die Variante des Hohlspiekers bietet Vorteile beim Tauwerkspleiß. Einen aus Hartholz oder Horn gefertigten Marlspieker nennt man auch ein Fitt. Sehr kleine Marlspieker bezeichnet ... Mehr lesen
Takelwerkzeug gehört zur Ausrüstung der traditionellen Seemannschaft, die man zum Takeln, Spleißen, Segelnähen, Kleeden und Smarten oder für Fancywork benötigt. Dazu zählt ein Marlspieker, der an... mehr lesen »
Fenster schließen
Takelwerkzeug & Segelmacherwerkzeug
Takelwerkzeug gehört zur Ausrüstung der traditionellen Seemannschaft, die man zum Takeln, Spleißen, Segelnähen, Kleeden und Smarten oder für Fancywork benötigt. Dazu zählt ein Marlspieker, der an Bord als Universalwerkzeug gilt. Beim Spleißen dient er zum Auseinanderdrängen der einzelnen Kardeele, man kann außerdem festsitzende Knoten mit ihm lösen oder Schäkel mit ihm öffnen. Die Variante des Hohlspiekers bietet Vorteile beim Tauwerkspleiß. Einen aus Hartholz oder Horn gefertigten Marlspieker nennt man auch ein Fitt. Sehr kleine Marlspieker bezeichnet

man als Pricker. Zum Nähen benötigt der Takler u. a. einen Segelmacherhandschuh und eine Vorstechahle. Beide Werkzeuge erleichtern es, Segelnadeln oder Takelnadeln durch schweres Material zu stecken. Traditionell werden Drahtspleiße und stehendes Gut zum Schutz vor Korrosion mit geteertem Schiemannsgarn aus Hanf bekleedet. Zuerst wird der Draht mit geteertem oder gefetteten Segeltuch umlegt, was als „Smarten“ bezeichnet wird. Danach wird mit einer hölzernen Kleedkeule, das Garn eng darum gewickelt, bzw. gekleedet.

Topseller
2041*01 Abziehstein Abziehstein
15,90 €
2123_01 Takelmesser
33,00 €
2120_02 Lederscheide
59,00 €

Topseller
2017_01 Sacknadel
2,95 €
2018_01 Bienenwachs
Inhalt 0.1 kg (95,00 € * / 1 kg)
9,50 €
2277_01 Musingdraht Edelstahl
Inhalt 10 lfm (1,49 € * / 1 lfm)
ab 14,90 €
2191*01 Maschinen-Nähgarn MARA Maschinen-Nähgarn MARA
Inhalt 300 lfm (0,04 € * / 1 lfm)
10,50 €
2226_01 Musingdraht verzinkt: 5kg Ring
Inhalt 10 lfm (0,98 € * / 1 lfm)
ab 9,80 €
2193*01 Nähgarn für Nähmaschinen Nähgarn für Nähmaschinen
Inhalt 1 Stück
ab 49,90 €
2220*01 Rappeltuch Rappeltuch
ab 5,60 €
2006*01 Hohlspieker Hohlspieker
ab 51,50 €
2192*01 Nähzwirn RASANT Nähzwirn RASANT
Inhalt 1 Stück
45,00 €

Topseller
2692_01 Labsale 500ml-Dose
Inhalt 0.5 Liter (29,00 € * / 1 Liter)
ab 14,50 €
2221_01 Kleedkeule
ab 26,90 €
2220*01 Rappeltuch Rappeltuch
ab 5,60 €

Topseller
2249_01 Persenningknopf
ab 3,19 €
1591*02 Schlüsselringe Edelstahl Schlüsselringe Edelstahl
Inhalt 10 Stück (0,59 € * / 1 Stück)
ab 5,90 €

Topseller
2346_01 Presshülsen
ab 0,45 €
2249_01 Persenningknopf
ab 3,19 €
2017_01 Sacknadel
2,95 €
2692_01 Labsale 500ml-Dose
Inhalt 0.5 Liter (29,00 € * / 1 Liter)
ab 14,50 €
2018_01 Bienenwachs
Inhalt 0.1 kg (95,00 € * / 1 kg)
9,50 €
2277_01 Musingdraht Edelstahl
Inhalt 10 lfm (1,49 € * / 1 lfm)
ab 14,90 €
2191*01 Maschinen-Nähgarn MARA Maschinen-Nähgarn MARA
Inhalt 300 lfm (0,04 € * / 1 lfm)
10,50 €
2226_01 Musingdraht verzinkt: 5kg Ring
Inhalt 10 lfm (0,98 € * / 1 lfm)
ab 9,80 €
1591*02 Schlüsselringe Edelstahl Schlüsselringe Edelstahl
Inhalt 10 Stück (0,59 € * / 1 Stück)
ab 5,90 €
2221_01 Kleedkeule
ab 26,90 €
2021*01 Vorstechahle Vorstechahle
ab 15,90 €
2193*01 Nähgarn für Nähmaschinen Nähgarn für Nähmaschinen
Inhalt 1 Stück
ab 49,90 €
2238_01 Segeltuchösen-Sets
Inhalt 50 Stück (0,52 € * / 1 Stück)
ab 25,90 €
2810*02 Takelsack Takelsack
129,00 €
2041*01 Abziehstein Abziehstein
15,90 €
2123_01 Takelmesser
33,00 €
2220*01 Rappeltuch Rappeltuch
ab 5,60 €
2006*01 Hohlspieker Hohlspieker
ab 51,50 €

... man als Pricker. Zum Nähen benötigt der Takler u. a. einen Segelmacherhandschuh und eine Vorstechahle. Beide Werkzeuge erleichtern es, Segelnadeln oder Takelnadeln durch schweres Material zu stecken. Traditionell werden Drahtspleiße und stehendes Gut zum Schutz vor Korrosion mit geteertem Schiemannsgarn aus Hanf bekleedet. Zuerst wird der Draht mit geteertem oder gefetteten Segeltuch umlegt, was als „Smarten“ bezeichnet wird. Danach wird mit einer hölzernen Kleedkeule, das Garn eng darum gewickelt, bzw. gekleedet.