Transparente hochbelastbare Bootsbeschichtung.Eine hochwertige, einkomponentige, dickschichtige PU-Kunststoff - Versiegelung für Holz, Stahl, Alu und diverse Kunststoffe.Zunächst nur zur Beschichtung von Laufdecks entwickelt, hat COELAN sich mittlerweile in vielen anderen Anwendungsbereichen an Bord bewährt. Die Beschichtung ist UV-beständig, hochelastisch und bleibt atmungsaktiv: aus dem beschichteten Material kann weiterhin Wasserdampf diffundieren. Durch die extrem gute Witterungsbeständigkeit ergeben sich lange Renovierungsintervalle.Holzoberflächen müssen mit der COELAN - Bootsgrundierung (siehe passende Artikel) vorbehandelt werden!Als Schlussanstrich (letzte Schicht) kann auch COELAN Bootsbeschichtung SEIDENMATT (passende Artikel) aufgetragen werden.Mit den unten aufgeführten Farbpasten kann die COELAN-Bootsbeschichtung auch zu einer farbigen Beschichtung angemischt werden.Je nach Einsatzbereich (Laufdecks, Masten, Aufbauten) sind 6-8 Beschichtungen erforderlich.Verbrauch (pro Schicht): ca. 0,25 l/m².Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen (REACH-Verordnung Anhang XVII)
Auf die COELAN Bootsbeschichtung eingestellte Spezialverdünnung, um diese Produkte streich- und spritzfähiger einzustellen.Auch zur Reinigung der Werkzeuge verwendbar.
Jede COELAN-Beschichtung auf Holz benötigt als Grundlage diese Spezial - Grundierung; besonders wichtig ist sie für alle unbehandelten Holzoberflächen. Die COELAN Boots-Grundierung ist eine einkomponentige, elastische, pigmentierte Grundierung.Lieferbare Farbtöne:- gelblich lasierend für Weich- und Harthölzer wie Teak, Kiefer, Föhre, Lärche, Spruce,- rötlich lasierend für lichtempfindliche Hölzer wie Mahagoni. Verbrauch ca. 0,2l /qm pro Schicht.Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen.
Zum Einfärben der transparenten COELAN - BootsBeschichtung.Lieferung der Pigmentpasten in Tuben à 37 ml.Verbrauch: 1 Tube pro 375 ml Boots-Beschichtung.
Lichtechter, transparenter Haftvermittler. KEMCO Flexohaftgrund wird benötigt, wenn bestehende, farbige COELAN-BEschichtungen oder Kunststoffoberflächen (kein PE oder PP) transparent mit COELAN beschichtet werden sollen.Verbrauch 50-70 ml/m².Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen (REACH-Verordnung Anhang XVII)
Diese Antirutsch - Einstreuung besteht aus feinem Glasmehl und wird nach Bedarf als zusätzliche Rutschbremse in den frisch aufgetragenen Deckslack eingestreut. Geeignet für COELAN-Beschichtungen wie Flexohaftgrund, kann auch mit anderen 1- und 2K-Lacken kombiniert werden.Größe Granulat: 105 - 210 μErgiebigkeit: nach Bedarf
Transparente hochbelastbare Bootsbeschichtung.Die seidenmatte COELAN Beschichtung kann als Schlussanstrich (letzte Schicht) auf glänzende COELAN Bootsbeschichtung aufgetragen werden. Eine hochwertige, einkomponentige, dickschichtige PU-Kunststoff - Versiegelung für Holz, Stahl, Alu und diverse Kunststoffe.Zunächst nur zur Beschichtung von Laufdecks entwickelt, hat COELAN sich mittlerweile in vielen anderen Anwendungsbereichen an Bord bewährt. Die Beschichtung ist UV-beständig, hochelastisch und bleibt atmungsaktiv: aus dem beschichteten Material kann weiterhin Wasserdampf diffundieren. Durch die extrem gute Witterungsbeständigkeit ergeben sich lange Renovierungsintervalle.Je nach Einsatzbereich (Laufdecks, Masten, Aufbauten) sind 3-4 Beschichtungen erforderlich.Die seidenmatte Beschichtung kann als Schlussanstrich für COELAN Bootsbeschichtung glänzend (passende Artikel) aufgetragen werden.Die seidenmatte Beschichtung kann NICHT mit Farbpasten eingefärbt werden!Verbrauch (pro Schicht): ca. 0,25 l/m².Enthält Isocyanate. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Ab dem 24. August 2023 muss vor der industriellen oder gewerblichen Verwendung eine angemessene Schulung erfolgen (REACH-Verordnung Anhang XVII)