Der Tauwerkhersteller GLEISTEIN präsentiert hier seine Anweisungen zum Spleißen geschlagener und quadratgeflochtener Leinen und vor allem auch komplizierter Mantelgeflechte.Werkzeugempfehlungen, Beschreibungen der verschiedenen Tauwerksarten und präzise gegliederte Arbeitsabläufe für alle gängigen Spleiße machen dieses kleine Handwerkerbuch für Profi und Amateur zu einem unentbehrlichen Helfer.In englischer Sprache.55 Seiten, zahlreiche Fotos und Skizzen, Format 15 x 21 cm, kartoniert.
Ein seit Jahrzehnten bewährtes Standardbuch über die Tauwerksarbeiten auf Yachten mit verständlichen Anleitungen und übersichtlichen Zeichnungen.Alles über: Tauwerk, Taklinge, Spleissen, Smarten und Kleeden, Nähen, Gebrauchsknoten, Taljen, Fancywork.Die 27. aktualisierte Auflage von 2020 wurde 2024 als 28. Auflage unverändert nachgedruckt.136 Seiten, 126 farbige Fotos und Abbildungen, Format 14,9 x 21 cm, kartoniert.
Ein Spleiß hat eine wesentlich höhere Bruchlast als ein Knoten. Modernes, geflochtenes Tauwerk muss deshalb unbedingt gespleißt werden, um seine hohe Bruchlast an den Verbindungen und Befestigungspunkten nicht unnötig zu reduzieren. Schoten, Fallen und Trimmleinen sind sowohl auf edlen Yachten als auch auf leistungsoptimierten Regattabooten immer gespleißt.Für das Spleißen modernen Tauwerks mit hohen Burchlasten zeigt Egmont M. Friedl Lösungen für die Bordpraxis:Tauwerkskunde: Konstruktionen, Materialien, Festigkeiten, FachbegriffeSpleißwerkzeuge und Grundfertigkeiten: Kern herausholen, Arbeiten mit der Spleißnadel, Verjüngen, ZurückmelkenSpleißen von einfach geflochtenem Tauwerk ohne Kern aus Dyneema und anderen Hochmodulfasern: Augspleiße, Verbindungsspleiße, selbstblockierende Brummelspleiße, Loops, Tauwerkschäkel, Softschäkel, moderne LaschingsSpleißen von doppelt geflochtenem Tauwerk und Kern-Mantel-Seilen: Augspleiße, EndlosspleißeHochmodulfaser-Spleiße mit Dyneema, Spectra, Vectran: u. a. Verjüngung, AufmantelungDaten zu Material, Dimensionierung von Schoten und Fallen für Segelboote und Yachten, Tabellen aller Spleißlängen vervollständigen dieses praxisorientierte Arbeitsbuch, dem eine DVD mit Anleitungsvideos beiliegt, die die Ausführung der Spleißarbeiten und die richtige Handhabung der Spleißwerkzeuge zeigen.192 Seiten, 368 Fotos und Abbildungen, Format 22 x 28 cm, kartoniert.
Über 30 verschiedene Spleiße erklärt Jan-Willem Polman in seinem Praxishandbuch in Schritt-für-Schritt-Foto-Anleitungen nach der einleitenden Materialkunde.Die Auswahl reicht dabei vom Augspleiß in geschlagenes oder quadratgeflochtenes Tauwerk, über Polyester- bis zu Dyneema-Tauwerk. Die Herstellung von Tauwerkschäkeln, Rundschlingen oder leichten, konischen Schoten wird ebenso gezeigt wie das Verbinden, das Verdicken oder Verdünnen modernen Tauwerks.Besonders für die Arbeit mit den D-SPLICER-Spleißwerkzeugen, die der Autor entwickelt hat, bietet das Buch eine große Hilfe.176 Seiten, zahlreiche Farbfotos, Format 17,3 x 24,7 cm, gebunden.
Dieses international über 100.000 mal verkaufte Buch zeigt alle in der Segelpraxis wichtigen Knoten, Schlaufen, Steks, Spleiße und Taklings.Der Autor Colin Jarman ist ein erfahrener Segler. Er arbeitet als freier Journalist (etwa für das britische Segelmagazin Yachting Monthly) und hat bereits zahlreiche Fachbücher zum Thema Knoten verfasst.Hier erklärt er, wozu die verschiedenen Knoten dienen, bei welchen Gelegenheiten sie eingesetzt werden und wie man sie einfach zu beherrschen lernt. Dabei wird jeder Handgriff genau beschrieben und mit zahlreichen Fotos illustriert.Zudem beschreibt das Buch die Materialien für Tauwerk und ihre Eignung für die verschiedenen Aufgaben. Ein Grundlagenbuch für alle Segler und Motorbootfahrer.Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage 2019.96 Seiten, 300 Fotos und 103 Zeichnungen, Format 13,5 x 21 cm, kartoniert.