Lens heißt leer - der Begriff Lenzen kommt aus dem Plattdeutschen. Bezogen auf ein Boot bedeutet Lenzen allgemein das Abpumpen oder Entleeren von Wasser. Viele klassische und moderne Yachten haben ein selbstlenzendes Cockpit oder eine selbstlenzende Plicht, die über der Wasserlinie liegt. An der tiefsten Stelle des Cockpits sind Cockpitabflüsse eingelassen, damit einkommendes Wasser über Lenzrohre oder Schläuche abfließen kann. Jollen, Beiboote, kleinere Segelboote oder trailerbare Motorboote haben im Heckspiegel häufig kleine Öffnungen bzw. Borddurchführungen, die knapp über der Wasserlinie liegen. Wird das Boot die Slipbahn heraufgezogen, sammelt sich eingedrungenes Wasser an dieser Stelle und kann ablaufen. Während der Fahrt, bzw. im Wasser sind die Öffnungen mit entsprechenden Lenzstopfen zu verschliessen. Diese Art von Verschluss bietet natürlich auch andere Einsatzmöglichkeiten, wie z.B. als Verschlussstopfen für Fischkästen, Wassersammelbehälter oder Regentonnen. Toplicht verfügt neben Selbstlenzern über eine große Auswahl von formschönen Lenzverschraubungen und Lenzverschlüssen aus Messing, die sich gut zum Einbau auf klassischen Holzbooten eignet.
Lenzstopfen & Cockpitabflüsse
