- Rigg & Segel
- Tauwerk & Bändsel
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
- Sicherheit & Funk
- Navigation & Lektüre
- Berufsschifffahrt
Doppelstations-Verbinder




























Doppelstations-Verbinder
119,00 €*
119,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Doppel- oder Zweistations-Verbinder (DS-Units) werden benötigt, um die Schaltkabel Typ 33C von zwei Steuerständen zu verbinden, etwa auf Yachten mit zwei Steuerständen oder Motorbooten mit Flybridge und Innenfahrstand.
Die Einheiten werden im Maschinenraum jeweils vor Getriebe bzw. Einspritzpumpe montiert und mit zwei Schaltkabeln verbunden. Es werden zwei Einheiten (jeweils eine für Getriebe / Einspritzpumpe) benötigt.
Zum Fahrstandwechsel müssen die Fahrhebel beider Fahrstände in Neutralstellung stehen.
Maximaler Schaltweg 75 mm.
Material: Bodenplatte 145 x 60 mm aus Aluminium mit Kunststoffwangen und Führungsachsen aus Edelstahl.
Lieferung komplett mit Gabelendstück.
Einbau
Siehe auch Fotos 3-7
1. Vor der Montage müssen von den beiden Zügen, die an den Stationsverbinder montiert werden, die Kunststoff/Gummi-Schutzkappen am Ende des Zuges entfernt werden.
2. Der Gleitschlitten des Verbinders muss zuerst ausgebaut werden, dafür die Kunstoff endkappen abschrauben. Der erste Zug wird dann in das mittlere Rohr geschoben und am bis zum Anschlag angeschraubt, im Rohr ist ein Gewinde. Auf das herausragende Gewinde wird nun die Messing-Verlängerung geschraubt.
3. Der zweite Zug wird nun oben auf dem Kunststoff-Schlitten mit der Schelle angeschraubt, die genau in die Aussparung des Zuges passt. Die Schrauben werden durch Muttern gehalten, die unten in die sechseckigen Kunstoff-Aussparungen gelegt werden.
4. Die Gleitschiene wird jetzt wieder in die Grundplatte eingepasst und mit den beiden Kunststoff-Brücken befestigt.
Art-Nr. | Beschreibung | Preis (Stück) | Lieferzeit | Merken | Kaufen |
---|
Die Doppel- oder Zweistations-Verbinder (DS-Units) werden benötigt, um die Schaltkabel Typ 33C von zwei Steuerständen zu verbinden, etwa auf Yachten mit zwei Steuerständen oder Motorbooten mit Flybridge und Innenfahrstand.
Die Einheiten werden im Maschinenraum jeweils vor Getriebe bzw. Einspritzpumpe montiert und mit zwei Schaltkabeln verbunden. Es werden zwei Einheiten (jeweils eine für Getriebe / Einspritzpumpe) benötigt.
Zum Fahrstandwechsel müssen die Fahrhebel beider Fahrstände in Neutralstellung stehen.
Maximaler Schaltweg 75 mm.
Material: Bodenplatte 145 x 60 mm aus Aluminium mit Kunststoffwangen und Führungsachsen aus Edelstahl.
Lieferung komplett mit Gabelendstück.
Einbau
Siehe auch Fotos 3-7
1. Vor der Montage müssen von den beiden Zügen, die an den Stationsverbinder montiert werden, die Kunststoff/Gummi-Schutzkappen am Ende des Zuges entfernt werden.
2. Der Gleitschlitten des Verbinders muss zuerst ausgebaut werden, dafür die Kunstoff endkappen abschrauben. Der erste Zug wird dann in das mittlere Rohr geschoben und am bis zum Anschlag angeschraubt, im Rohr ist ein Gewinde. Auf das herausragende Gewinde wird nun die Messing-Verlängerung geschraubt.
3. Der zweite Zug wird nun oben auf dem Kunststoff-Schlitten mit der Schelle angeschraubt, die genau in die Aussparung des Zuges passt. Die Schrauben werden durch Muttern gehalten, die unten in die sechseckigen Kunstoff-Aussparungen gelegt werden.
4. Die Gleitschiene wird jetzt wieder in die Grundplatte eingepasst und mit den beiden Kunststoff-Brücken befestigt.
Beschreibung
Die Doppel- oder Zweistations-Verbinder (DS-Units) werden benötigt, um die Schaltkabel Typ 33C von zwei Steuerständen zu verbinden, etwa auf Yachten mit zwei Steuerständen oder Motorbooten mit Flybridge und Innenfahrstand.
Die Einheiten werden im Maschinenraum jeweils vor Getriebe bzw. Einspritzpumpe montiert und mit zwei Schaltkabeln verbunden. Es werden zwei Einheiten (jeweils eine für Getriebe / Einspritzpumpe) benötigt.
Zum Fahrstandwechsel müssen die Fahrhebel beider Fahrstände in Neutralstellung stehen.
Maximaler Schaltweg 75 mm.
Material: Bodenplatte 145 x 60 mm aus Aluminium mit Kunststoffwangen und Führungsachsen aus Edelstahl.
Lieferung komplett mit Gabelendstück.
Einbau
Siehe auch Fotos 3-7
1. Vor der Montage müssen von den beiden Zügen, die an den Stationsverbinder montiert werden, die Kunststoff/Gummi-Schutzkappen am Ende des Zuges entfernt werden.
2. Der Gleitschlitten des Verbinders muss zuerst ausgebaut werden, dafür die Kunstoff endkappen abschrauben. Der erste Zug wird dann in das mittlere Rohr geschoben und am bis zum Anschlag angeschraubt, im Rohr ist ein Gewinde. Auf das herausragende Gewinde wird nun die Messing-Verlängerung geschraubt.
3. Der zweite Zug wird nun oben auf dem Kunststoff-Schlitten mit der Schelle angeschraubt, die genau in die Aussparung des Zuges passt. Die Schrauben werden durch Muttern gehalten, die unten in die sechseckigen Kunstoff-Aussparungen gelegt werden.
4. Die Gleitschiene wird jetzt wieder in die Grundplatte eingepasst und mit den beiden Kunststoff-Brücken befestigt.
Weitere Produkte aus der Kategorie Schaltkabel
Zuletzt angesehene Artikel