Zum Hauptinhalt springen

Beschreibung

Der DRY-BAG Trockenmittel-Sack dient zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in geschlossenen Räumen wie Bootskajüten, Technikräumen, Lagerbereichen oder Wohnmobilen. Er schützt Ausrüstung, Elektronik und Bauteile zuverlässig vor Kondenswasser, Schimmel und Korrosion. Der Sack nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf, speichert sie sicher im Granulat und bleibt dabei vollkommen tropffrei – eine Auffangschale ist nicht erforderlich.

Ein oder mehrere Säcke werden einfach in den zu schützenden Bereich gelegt oder gehängt, z. B. in die Kajüte, Bilge, Schapps oder den Motorraum. Die Aufnahme beginnt unmittelbar nach dem Auslegen. Wenn der Sack gesättigt ist, kann er im Backofen bei etwa 130 °C für 1–3 Stunden regeneriert und anschließend erneut verwendet werden. Für eine optimale Wirkung sollte der Sack auf einer Fläche mit ausreichender Luftzirkulation liegen oder hängen.

Versionen & Unterschiede

  • Retail-Version (1 kg):  Robuster Gewebebeutel mit Sichtfenster zur Kontrolle der Feuchtigkeitsaufnahme. Lieferung versiegelt im Folienbeutel. Geeignet für kleine Räume wie Kabinen, Wohnmobile, Werkzeugfächer oder Schränke.
  • Großversion (2 kg): Robuster Gewebebeutel mit größerer Füllmenge, geeignet für längere Zeiträume und größere Volumen wie Bootsrümpfe, Lagerräume oder Seecontainer.

Beide Versionen enthalten dasselbe umweltfreundliche Moclay®-Granulat aus natürlichen Materialien und sind in Dänemark gefertigt.

Technische Merkmale

  • Versionen: 1 kg (Retail) / 2 kg (Großversion)
  • Wirkstoff: Moclay®-Granulat (natürliches Mineral)
  • Aufnahmekapazität: bis ca. 80 % des Eigengewichts
  • Wirkungsdauer: bis zu 90 Tage pro Zyklus
  • Wiederverwendbar durch Regeneration im Backofen
  • Tropffrei, wartungsfrei, ohne Auffangschale
  • Nachhaltig: vollständig recycelbar, geringer CO₂-Fußabdruck

Fragen zum Artikel?
Reden Sie mit Handwerkern, Bootsbauern und Seglerinnen. Wir verstehen Ihre Fragen und geben die passende Antwort.
Experten kontaktieren