Eine Neuinterpretation des bekannten SÖRENSEN Sturmglases, designt von Peter Jessen für DELITE. Eingefasst in einem filigranen Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl befindet sich ein Glas gefüllt mit einer Lösung, die atmosphärische Veränderungen anhand kristalliner Strukturen anzeigt.Die Kristallformationen reagieren sensibel auf Temperatur- und Luftdruckschwankungen. Die beigefügte Anleitung beschreibt typische Erscheinungsformen der Kristalle und deren mögliche Deutung im Hinblick auf sich verändernde Wetterlagen. Das Sturmglas kann freistehend aufgestellt oder mit mitgelieferten Wandhalter aufgehängt werden und eignet sich zur Verwendung an Bord oder an Land. Das Instrument wird in einer stabilen Verpackung aus Pappe geliefert, eine Geschenkbox aus Rosenholz (Art.Nr. 5508-105) ist separat erhältlich. Hergestellt in der Nähe von Kopenhagen von der dänischen Manufaktur DELITE.Anwendung und InterpretationFür den optimalen Gebrauch hängt das Sturmglas in einem kühlen Raum. Die Kristallbildung erfolgt verzögert (für die nächsten 24 bis 48 Stunden) und ist nicht als exakte Wettervorhersage zu verstehen. Bei stabilen Wetterlagen bleibt die Flüssigkeit meist klar, während Trübungen, Flocken oder Kristalle auf mögliche Wetterumschwünge hindeuten. Beispiele aus der beiliegenden Interpretationstabelle:Klare Flüssigkeit – gleichmäßiges WetterTrübe Flüssigkeit – feuchtes, windiges WetterKristalle am Boden – FrostgefahrFlockige Strukturen – Wetterumschwung wahrscheinlichFäden in der Flüssigkeit – windiges Wetter
Namensschild für individuelle Gravuren, aus Messingguss poliert.Abmessungen:130x30x5mm.Gewicht 50g.Gravierfeld 100x20mm. FORESTI & SUARDI Aus einem Handwerksbetrieb entwickelte sich seit 1961 die norditalienische Messinggießerei FORESTI & SUARDI zu einem modernen Industriebetrieb, der seine traditionellen Wurzeln nicht vergessen hat. Heute fertigt FORESTI Bootsbeschläge, Schiffsfenster, Sanitärzubehör, Innenbeschläge und vor allem ein breites Sortiment hochwertiger Leuchten für den Schiffs- und Landgebrauch.
Hier kann sich jeder Gehör verschaffen!Schöne Tischglocke, wie man Sie von der Rezeption eines traditionsbewussten Hotels kennt.Aus poliertem Messing, lackiert, mit kräftigem Holzsockel.
Optisch ansprechend verarbeitete Steuerräder aus Holz für den "Hausgebrauch".Leichte Nabe aus Messing mit zylindrischer Bohrung.Der hölzerne Felgenring ist mit Messingschrauben verschraubt und holzverpropft.Das Rad ist schutzlackiert.Diie Steuerräder bis Drchmesser 750 mm haben 6 Speichen (wie abgebildet), die größeren Räder haben 8 Speichen.
Schwerer, schlichter Türklopfer aus poliertem Messing.Die Grundplatte hat ein 75x20mm großes Feld für eine Namensgravur.Abmessungen: 100x170 mm Gewicht 1,4 kg.
Brieföffner aus massivem Messing poliert mit Ankermotiv.FORESTI & SUARDI Aus einem Handwerksbetrieb entwickelte sich seit 1961 die norditalienische Messinggießerei FORESTI & SUARDI zu einem modernen Industriebetrieb, der seine traditionellen Wurzeln nicht vergessen hat. Heute fertigt FORESTI Bootsbeschläge, Schiffsfenster, Sanitärzubehör, Innenbeschläge und vor allem ein breites Sortiment hochwertiger Leuchten für den Schiffs- und Landgebrauch.
Modell-Leuchtturm aus schwerem Messing.Oberfläche Messing poliert oder verchromt.Im Kopf des Leuchtturms ist eine 3V-Blinklampe eingebaut, die dezentes Dauerblinken erzeugt.Leuchtbetrieb mit zwei Mignonzellen (nicht in Lieferung enthalten). Gewicht 320g. FORESTI & SUARDI Aus einem Handwerksbetrieb entwickelte sich seit 1961 die norditalienische Messinggießerei FORESTI & SUARDI zu einem modernen Industriebetrieb, der seine traditionellen Wurzeln nicht vergessen hat. Heute fertigt FORESTI Bootsbeschläge, Schiffsfenster, Sanitärzubehör, Innenbeschläge und vor allem ein breites Sortiment hochwertiger Leuchten für den Schiffs- und Landgebrauch.
Ein ideales Geschenk und ein einzigartiges meteorologisches Instrument: Das Sturmglas aus der dänischen Lampenmanufaktur E.S. SÖRENSEN. Der Gebrauch von Sturmgläsern dieser Bauart ist in der Seefahrt schon seit ca. 1750 bekannt. Charles Darwin, der unter Kapitän Fitzroy von 1831 - 1836 auf der HMS BEAGLE die Weltmeere befuhr, war der berühmteste Benutzer dieses genialen Wetterprognose-Gerätes.Ca. 120 Jahre später fand der dänische Designer Stig Larsen auf den Hebriden ein solches Wetterglas und entwickelte daraus dieses ästhetisch äußerst gelungene, einfache meteorologische Instrument zur Vorhersage von schwerem Wetter und Sturm.Anwendung und Interpretation: Für den optimalen Gebrauch hängt das Sturmglas in einem kühlen Raum. Die Kristallbildung erfolgt verzögert (für die nächsten 24 bis 48 Stunden) und ist nicht als exakte Wettervorhersage zu verstehen. Bei stabilen Wetterlagen bleibt die Flüssigkeit meist klar, während Trübungen, Flocken oder Kristalle auf mögliche Wetterumschwünge hindeuten. Beispiele aus der beiliegenden Interpretationstabelle: Klare Flüssigkeit – gleichmäßiges Wetter Trübe Flüssigkeit – feuchtes, windiges Wetter Kristalle am Boden – Frostgefahr Flockige Strukturen – Wetterumschwung wahrscheinlich Fäden in der Flüssigkeit – windiges WetterDas hochwertig hergestellte Sturmglas besteht aus einem schweren Metallkorpus mit Glaszylinder und wird mit einer passenden Halterung geliefert. Es ist in den Varianten Messing poliert, Edelstahl poliert oder gebürstet erhältlich. Eine passende Geschenkbox (Art.Nr. 5508-105) ist ebenfalls lieferbar.Höhe: 145 mmDurchmesser: 42 mmGewicht: 450gTiefe Wandhalter: 72 mm
Hübsche Geschenkbox aus poliertem Holz, passend für das Sturmglas SÖRENSEN. Die Holzkiste ist mit Messingbeschlägen verziert. Die Kasten wird leer geliefert, die Schaumstoffeinlagen aus dem Karton des Sturmglases passen jedoch genau in die Holzbox. Abmessungen: 180 x 110 x 68 mm.
Ein spannendes Bordspiel für Segler:Innen und Landratten jeden Alters, bei dem die Fahrrinnen und Sandbänke des Wattenmeeres zum Schauplatz eines packenden Rennens bunter Plattbodenschiffe werden.Nutzen Sie Gezeiten und Wind geschickt aus, setzen Sie auf jeder Insel eine Flagge und segeln Sie als Erster zurück nach Harlingen – es sei denn, Ihr Gegner legt Ihnen eine Robbe in den Weg...
SLAG IN DE RONDTE ist ein Brettspiel, bei dem Spieler auf einfache Weise das Segeln auf dem Wattenmeer kennenlernen können. Es basiert auf der gleichnamigen Regatta der niederländischen Plattboden-Charterschiffe der „Braunen Flotte“, die jedes Jahr zum Saisonabschluss im November ausgetragen wird.
Für zwei bis fünf Schipper ab 7 Jahren. Schnell zu lernen, Spieldauer ca. 30-45 Minuten. Spielanleitung in deutscher und niederländischer Sprache.
SpielablaufNachdem alle Spieler je ein Schiff ausgewählt haben, verlässt die Flotte den Ausgangs- und Zielhafen Harlingen. Das Spielfeld zeigt die Karte der Westfriesischen Inseln mit ihren Fahrrinnen und Sandbänken. Jedes Schiff wählt seine eigene Route und nutzt dabei geschickt Wind und Gezeiten. Ein Windpfeil zeigt die Windrichtung an, und eine Sanduhr gibt an, ob gerade Ebbe oder Flut herrscht. Segelt das Schiff mit Wind und Strömung, würfelt man mit mehr Würfeln und kommt schneller voran, als wenn gegen Wind und Strom gesegelt wird.
Die Schiffe fahren durch Fahrwasser, Priele und über Sandbänke. Wenn ein Schiff bei Ebbe auf einem Wattenhoch oder in einem trockenfallenden Hafen endet, sitzt es fest und der Spieler muss eine Runde aussetzen. Auch eine Robbe schwimmt im Spiel mit: Wird sie vor das gegnerische Schiff platziert, muss dieses einen großen Umweg fahren. Das Schiff, das auf allen Inseln und im Sielort Noordpolderzijl eine Flagge gesetzt hat und als Erstes nach Harlingen zurückkehrt, gewinnt das Spiel.
Spielkomponenten:
1 Spielbrett mit Wasserwegen, Inseln, Häfen und Sandbänken
5 Schiffe in unterschiedlichen Farben
30 Flaggen in unterschiedlichen Farben
1 Seehundfigur
1 Windpfeil
3 Würfel
1 Sanduhr
1 kleiner Leinenbeutel für die Spielsteine
1 Spielanleitung in niederländischer und deutscher Sprache