Damit Tauwerk auf Schiffen sicher gebraucht werden kann, muss es richtig behandelt und zweckmäßig eingesetzt werden. Um die Lebensdauer der Bootsleinen zu verlängern, können sie mit dem geeigneten Zubehör vor Verschleiß und Überlastung geschützt werden. Eine Hauptursache für Abnutzung ist das Schamfilen der Leinen an harten unebenen Stellen oder scharfen Kanten. Eine schwimmende Yacht bewegt sich ständig, Reibung entsteht und die Leine scheuert im schlechtesten Falle durch. Kunstfasertauwerk kann durch Reibungswärme schmilzen. Geeigneter Schamfilschutz in Form von einem übergestülptem Schamfilschutzschlauch, z. B. Polyesterschlauch oder Feuerwehrschlauch sorgt nebenbei auch noch für Abhilfe gegen ein Quietschen der Festmacher. Elastische Ruckdämpfer für die Festmacher lassen das Boot ruhiger liegen, dämpfen eventuelles Knarzen und bewahren gleichzeitig das Tauwerk vor Überreckung.
- Rigg & Segel
-
Tauwerk & Bändsel
- Traditionelles hanffarbiges Tauwerk
- Naturfasertauwerk
- Handlaufseile
- Fendertauwerk
- GREENLINE rPET-Tauwerk
- Festmacher, Schleppleine & Ankerleine
- Tauwerk für Berufsschiffe & Arbeitsschiffe
- Modernes Yachttauwerk
- Rettungsleinen & Schwimmleinen
- Wurfleinen & Wurfleinengewichte
- Gummileine, Gurte & Zeisinge
- Bändselgut & Takelgarn
- Relingnetze
- Zubehör für Tauwerk
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
- Sicherheit & Funk
- Navigation & Lektüre
- Berufsschifffahrt
Zubehör für Tauwerk