- Rigg & Segel
- Tauwerk & Bändsel
- Ankern & Festmachen
- Rumpf & Deck
- Kajüte & Komfort
- Farben & Bootsbau
- Elektrik & Motor
- Pumpen & Sanitär
- Sicherheit & Funk
- Navigation & Lektüre
-
Berufsschifffahrt
- Rettungsmittel
- Arbeitssicherheitswesten
- Suchscheinwerfer & Decksscheinwerfer
- Elektrische Leuchten
- Lotsenleitern & Einbootungsleitern
- Tauwerk & Zubehör
- Farben
- Navigationslichter
- Schäkel
- Kühlwasserfilter
- Anode
- Motorschaltungen
- Ankern & Anlegen
- Vorreiber & Verriegelungen
- Lüfter
- Pumpen
- Wasserdesinfektion
- HNA Elekroinstallation
- Funk & Seenotsender
- Signale
- IMO Schilder & Aufkleber
- Brandschutzausrüstung
- Kompasse
- Barometer, Klinometer & Instrumente
- Seenotsignale
-
Brückenausstattung
Ölkontrollbuch (dreisprachig F-D-NL) für Binnenschifffahrt


Ölkontrollbuch (dreisprachig F-D-NL) für Binnenschifffahrt
13,40 €*
13,40 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ölkontrollbuch ist an Bord mitzuführen, um die Abgabe von Altöl, Ölabfällen und anderen Abfällen zu dokumentieren. Es ist dreisprachig in Französisch, Deutsch und Niederländisch verfasst.
Die Erstausstellung wird durch das Dezernat "Technische Schiffssicherheit" (ehemals Zentralstelle - Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt) der Generaldirektion für Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) vorgenommen.
Für die Ausstellung ist ein neues Ölkontrollbuch vom Antragsteller mitzubringen. Das gilt auch für die Folgeausstellung, zu der auch das aktuelle Ölkontrollbuch mitzubringen ist.
Format DIN-A4 hoch, kartoniert mit Einlegeblatt.
Art-Nr. | Beschreibung | Preis (Exemplar) | Lieferzeit | Merken | Kaufen |
---|
Das Ölkontrollbuch ist an Bord mitzuführen, um die Abgabe von Altöl, Ölabfällen und anderen Abfällen zu dokumentieren. Es ist dreisprachig in Französisch, Deutsch und Niederländisch verfasst.
Die Erstausstellung wird durch das Dezernat "Technische Schiffssicherheit" (ehemals Zentralstelle - Schiffsuntersuchungskommission/Schiffseichamt) der Generaldirektion für Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) vorgenommen.
Für die Ausstellung ist ein neues Ölkontrollbuch vom Antragsteller mitzubringen. Das gilt auch für die Folgeausstellung, zu der auch das aktuelle Ölkontrollbuch mitzubringen ist.
Format DIN-A4 hoch, kartoniert mit Einlegeblatt.
Zuletzt angesehene Artikel
Weitere Artikel aus dieser Kategorie