Zum Hauptinhalt springen

Beschreibung

Die easy2-MOB des deutschen Herstellers Weatherdock ist ein kleiner Seenotrettungssender (MOB - man overboard beacon) mit DSC- und AIS-Alarmierung.

Die easy2-MOB wurde für die Freizeitschifffahrt entwickelt, wird aber beispielsweise auch von der spanischen Zoll- und Grenzpolizei Servicio de Vigilancia Aduanera verwendet. Die Technologie entspricht der in den easyRESCUE AIS-SART, bis auf die etwas schwächere Sendeleistung, wodurch die MED-/SOLAS-Zulassung entfällt.

Die easy2-MOB wird einfach „kopfüber“ zwischen den gefalteten Schwimmkörper der Automatik-Rettungsweste gepackt und mit der Sicherungsleine an eine Schlaufe oder einen D-Ring der Weste geknotet. Dazu muss die Außenhülle lediglich ein kleines Stück geöffnet werden. Eine spezielle Befestigung ist nicht erforderlich, womit die MOB in allen gängigen Rettungswesten verwendet werden kann. Um die automatische Auslösung zu aktivieren, wird der gelbe Schieber auf die „armed“-Position geschoben.

Per Bluetooth-Verbindung können mit dem Smartphone und der kostenlosen Weatherdock-App (ab iOS11, Android6) bis zu acht MMSI-Nummern (des eigenen Schiffs, sowie von Schiffen, die im gleichen Revier unterwegs sind) in das Gerät gespeichert werden. Die App bietet ferner einen Test- und Alarmverlauf mit Datum, Uhrzeit und Position.

In einer Person-overboard-Situation bläst sich die Rettungsweste durch den Wasserkontakt auf. Die easy2-MOB treibt neben dem Schwimmer und wird automatisch aktiviert (alternativ ist die manuelle Aktivierung möglich). Nach wenigen Sekunden erfolgt die erste Übertragung an die Schiffe, deren MMSI einprogrammiert ist. Dabei wird zunächst die Unit-ID der AIS-MOB übertragen, da das Gerät noch keine Position ermittelt hat. In diesem „close loop“-Schritt werden die Crews der einprogrammierten Schiffe für die Gefahrensituation sensibilisiert. Sobald die Positionsbestimmung abgeschlossen ist, werden diese erneut informiert.

Parallel zur DSC-Übertragung erfolgt die Aussendung einer AIS-Notfallmeldung, sobald die Position bestimmt ist. Diese kann von jedem Schiff mit AIS-Empfänger im Umkreis von bis zu 7 Seemeilen empfangen werden. Die übertragenen Positionsdaten werden jede Minute aktualisiert und zusammen mit Angaben zu Kurs und Geschwindigkeit über Grund erneut gesendet.

Erfolgt auf den „closed loop distress call“ innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung keine Bestätigung von einem der einprogrammierten Schiffe, so schaltet die easy2-MOB automatisch in den „open loop distress call“ und sendet ein Notsignal an alle Schiffe. So kann der Notruf bis zu einer Küstenstation gelangen und dort eine Rettungsaktion auslösen. Die easy2-MOB kann die Bestätigung des „distress calls“ empfangen, was zur Abschaltung weiterer DSC-Aussendungen führt.

Sechs leistungsstarke, rote LEDs sorgen dafür, dass die MOB auch als elektronische Fackel genutzt werden kann. Vor allem nachts macht dies das Auffinden der Person im Wasser deutlich leichter.

Technische Daten:

  • CE-Zulassung
  • Lagertemperatur: -40°C bis +70°C
  • Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
  • Batterielaufzeit: 12 Stunden bei -20°C (bei höherer Temperatur länger)
  • Batterien: 2 Lithium Einheiten (CR2)
  • Frequenzen / Sendeleistungen: AIS: 161,75 und 162,025 MHz (1 W). DSC: 156,525 MHz (0,5 W)
  • Maße: 195 x 50 x 32 mm
  • Gewicht: 120 g

Die easy2-MOB war die erste MOB auf dem Markt, die vollständig mit der neuen Norm für AIS Man Over Board Geräte (AIS-MOB-Standard IEC63269:2022) übereinstimmt und zertifiziert wurde. Die Norm (ECDIS 63269 IEC 2022) vom 1. Januar 2021 besagt, dass alle AIS-MOB-Geräte mit DSC (Digital Selective Calling) auch einen DSC-Empfänger brauchen. Zudem müssen alle automatischen Mechanismen abschaltbar sein.

Zubehör:

  • Die optinale Halterung erlaubt, die MOB bspw. am Niedergang griffbereit anzubringen.
  • Mit dem Refitkit lässt sich die MOB nach der Aktivierung wieder in Einsatzbereitschaft versetzen. Die Auslösetablette in der MOB soll ferner mindestens ein Mal pro Jahr ausgetauscht werden.

Downloads

Reden Sie mit Handwerkern, Bootsbauern und Seglerinnen. Wir verstehen Ihre Fragen und geben die passende Antwort.
Experten kontaktieren
WEATHERDOCK Zubehör easyONE-/easy2-MOB-Notsender
Zubehör für WEATHERDOCK easyONE-/easy2-MOB-Notsender.Das Refitkit (B113) besteht aus einem 3 mm Innensechskantschlüssel und zwei Auslösetabletten für den Auslöseautomat im Notsender. Damit kann Ihre easyONE- oder easy2-MOB nach dem Wasserkontakt wieder einsatzbereit gemacht werden.Die Tablette zur automatischen Auslösung muss nach Wasserkontakt ausgetauscht werden. Um die Funktionsfähigkeit jederzeit zu gewährleisten, sollte sie darüber hinaus mindestens ein Mal pro Jahr getauscht werden, da sie altert.Die Halterung (B126) sorgt dafür, dass die easy2-MOB oder easyONE-MOB an Bord jederzeit griffbereit ist.Die rote Halterung aus schlagfestem Kunststoff mit Greifteil aus gummiähnlichem, flexiblem Kunststoff kann beispielsweise am Niedergang oder am Kartentisch angeschraubt werden, damit der Notsender im Notfall schnell greifbar ist und nicht vergessen wird. Die Halterung ist witterungsbeständig und kann je nach Untergrund verschraubt oder angeklebt werden. Maße: 8 x 8 x 3,5 cm.

Ab 19,80 € *