Zum Hauptinhalt springen


Die Ocean Signal rescueMe PLB3 ist eine sehr kompakte Personal Locator Beacon. Sie sendet den Notalarm inklusive der genauen GPS-Position über Cospas-Sarsat (406 MHz) und zusätzlich über AIS. So werden möglichst viele potentielle Retter darüber informiert, dass sich eine Person im Wasser befindet. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer schnellen Rettung deutlich.

Vor der Auslieferung muss die MMSI Ihres Schiffes in die EPIRB einprogrammiert werden.

Bitte wählen Sie dazu die Erstprogrammierung (Art-Nr. 3957-000) unter "Zubehör & Ersatzteile" weiter unten auf dieser Seite aus. Im letzten Schritt der Bestellung können Sie unter "Bemerkungen" die benötigten Schiffsdaten eingeben: Schiffsname, MMSI, IMO-Nr., Rufzeichen, Flagge.

Sie möchten die PLB auf wechselnden Yachten oder im Seekajak nutzen? Dann können Sie den Notsender alternativ mit der geräteeigenen ID-Nummer in Großbritannien registrieren. Die Nummer und die Angabe der entsprechenden Homepage liegen dem Gerät bei. Wenn Sie die PLB ohne Programmierung der MMSI wünschen, geben Sie dies bitte unter "Bemerkungen" in Ihrer Bestellung an. 

Die Auslösung erfolgt automatisch, wenn die PLB3 mit dem mitgelieferten Montageclip an der Automatik-Rettungsweste befestigt wurde. Alternativ ist die manuelle Auslösung möglich.

Die RLS-LED (Return Link Service) zeigt an, wenn der EPIRB-Notruf von einer Rettungsleitstelle empfangen wurde.

Mit einem NFC (Near Field Communication) fähigen Smartphone können über eine App die Aktivitätshistorie, Batteriestatus und Programmierungsinformationen überprüft werden.

Die Homing-Funktion (121,5 MHz) und die Aussendung von 20 bis 30 hellen LED-Blitzen (plus Infrarot) pro Minute helfen zusätzlich, (nachts) gefunden zu werden.

  • Maße H x B x T: : 200 mm x 36 mm x 30 mm
  • Gewicht: 190 g
  • Wasserdicht bis 15 Meter
  • Einfahrbare Antenne
  • Integrierter 72 Kanal-GPS-Empfänger (Galileo + Glonass kompatibel)
  • Sendezeit mindestens 24 Stunden (bei -20 °C. Bei höheren Temperaturen länger)
  • Lithium-Batterie mit fünf Jahren Wechselzyklus
  • Sieben Jahre Garantie

Zubehör & Ersatzteile

Erstprogrammierung EPIRB / PLB
Erstprogrammierung eines bei uns gekauften Neugerätes!Eine EPIRB – und somit auch eine PLB (Personal Locator Beacon) – , also eine COSPAS-SARSAT-Satellitenfunkbake ist in Deutschland grundsätzlich anmeldepflichtig.EPIRB wie auch PLB werden schiffsbezogen registriert. Das bedeutet, dass die MMSI des eigenen Schiffs in das Gerät einprogrammiert wird. Anders als bei einem Funkgerät können Sie diese Programmierung nicht selbst vornehmen. Die PLB kann alternativ auch geräte-/personenbezogen in Großbritannien registriert werden.Geben Sie deshalb im letzten Schritt der Bestellung unter "Bemerkungen" die benötigten Schiffsdaten ein:SchiffsnameMMSIIMO-Nr. (falls vorhanden)RufzeichenFlaggeSie können uns auch gerne eine Kopie (E-Mail-Anhang) der ersten Seite Ihrer Ship Station Licence (Zuteilungsurkunde) schicken.Sie erhalten mit dem Gerät den entsprechenden Kodierungsnachweis (inklusive 15-stelligem HEX ID Code, "protected message"), den Sie an die Bundesnetzagentur, Außenstelle Hamburg, übermitteln.Das Formular für den „Antrag auf Zuteilung von Nummern des mobilen See- und Binnenschifffahrtsfunks Rufzeichen, MMSI und ATIS für die Sportschifffahrt (SHIP STATION LICENCE)“ dient für Neu- und Änderungsanträge.Sie finden es hier: www.bundesnetzagentur.deDie Angaben zu Ihrer EPIRB / PLB werden dann bei der ITU* und dem MRCC** Bremen gespeichert, damit im Seenotfall entsprechende Maßnahmen eingeleitet werden können. Beispielsweise kann telefonisch bei einer benannten Person an Land nachgefragt werden, ob es sich um einen wirklichen Notfall handeln kann.* The International Telecommunication Union (ITU)** Maritime Rescue Coordination Center (MRCC)

49,00 € *